Zum Hauptinhalt springen
Home  /  Unternehmen  /  Blog  /  Lasergravur Fotos - Basic
PhotoLaser Plus Lektionen und mehr

Lasergravur Fotos: Tipps für Anfänger

Fotografien sind eine sehr beliebte Wahl für die Lasergravur. Durch die Gravur einer wertvollen Erinnerung, die in einem Foto festgehalten wurde, auf ein anderes Material wie Holz oder Marmor wird das Bild zu einem einzigartigen und dauerhaften Andenken.

In diesem Blog behandeln wir die Grundlagen der Fotogravur, die Ihnen eine solide Grundlage für Ihre Fotogravurprojekte bieten.

Übung macht den Meister

Denken Sie daran, dass es nicht den einen richtigen Weg gibt, Fotos zu gravieren. Übung macht den Meister, also lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Ihre ersten Versuche keine einwandfreien Ergebnisse liefern. Die folgenden Tipps führen Sie durch den Prozess der Fotogravur und statten Sie mit den Werkzeugen aus, um qualitativ hochwertige und langlebige Gravuren zu erstellen.

Auf die Materialien kommt es an

Ein einzelnes Foto wird von Material zu Material unterschiedlich graviert. Viele Benutzer verwenden gerne schwarzen Marmor für die Fotogravur, während andere schwarz eloxiertes Aluminium, schwarzen Kunststoff, klares Acryl oder Holz für ihre Bilder wählen. Auch wenn Sie das gleiche Foto verwenden, denken Sie daran, dass jedes Material einen anderen Gravur-Look erzeugt. Wir empfehlen, verschiedene Materialien mit demselben Foto zu testen, um festzustellen, welches Material den gewünschten Look erzeugt.

Liste der beliebtesten Materialien zum Gravieren von Fotos:

  • Schwarzer Marmor
  • Schwarz eloxiertes Aluminium
  • Schwarzer Kunststoff
  • Klares gegossenes Acryl
  • Holz
  • Glas

Auswählen von Kunstwerken

Nicht alle Fotos sind ideal für die Gravur. Für optimale Ergebnisse bei der Lasergravur wählen Sie Fotos mit einer Vielzahl von Farbtönen, von hell bis dunkel. Fotos mit großen Flächen einer einzigen Farbe, insbesondere auf Holz, lassen sich oft schlecht gravieren.

Vermeiden Sie Bilder mit weitläufigen Hintergründen, die nur ein oder zwei kleine Motive zeigen.

Betrachten Sie das Beispielfoto unten. Es ist ein ausgezeichneter Kandidat für die Lasergravur, da es allmählich von hellen zu dunklen Farbtönen übergeht. Es fehlen große Blöcke einer einzigen Farbe und es gibt viele Details.

Software-Auswahl

Praktisch jede Grafiksoftware ist in der Lage, ein gescanntes oder digitales Foto für Gravurzwecke zu modifizieren. Einige Softwareprogramme, wie z. B. PhotoLaser Plus (Basic) und PhotoLaser Plus (Advanced), enthalten vorteilhafte Funktionen, die die Fotobearbeitung einfacher machen als die alleinige Arbeit mit Ihrer Grafiksoftware.

Erinnerungen an Lösungen

Die Auflösung, mit der Sie gravieren, muss nicht extrem hoch sein. Die meisten der von uns hergestellten Muster werden mit 200, 300 oder 400 DPI graviert. Nur gelegentlich müssen Benutzer eine hohe Auflösung verwenden, z. B. 600 oder 1200 DPI für die Fotogravur.
Als Nächstes geben wir Ihnen einige Tipps, um sicherzustellen, dass Sie optimale Fotos gravieren. Bevor Sie mit Ihrem nächsten Fotogravurprojekt beginnen, stellen Sie sich diese Fragen:

  1. Zeigt das Foto viele Farbabstufungen von hell nach dunkel?
  2. Zeigt das Foto eine gute Definition und Detailtreue?
  3. Hat das Foto einen guten Kontrast und eine gute Schärfe?
  4. Enthält das Foto eine gute Anzahl von Elementen, die angezeigt werden sollen?

Unabhängig davon, ob Sie hochauflösende digitale Bilder oder gescannte Bilder verwenden, beachten Sie die folgenden Tipps, wenn Sie das Foto aufnehmen, das Sie gravieren möchten:

Scanauflösung – Scannen Sie Ihre Fotos mit einer niedrigen Auflösung, z. B. 200 oder 300 DPI. Wenn Sie Ihre Fotos mit 200 DPI gravieren möchten, gibt es wirklich keinen Grund, sie mit einer höheren Auflösung einzuscannen. Wenn Sie Fotos mit einer niedrigeren Auflösung einscannen, stellen Sie auch sicher, dass Ihre Fotos klein genug sind, um mit ihnen zu arbeiten, wenn Sie die von Ihnen gewählte Grafiksoftware bearbeiten.

Wählen Sie Farbe oder Schwarzweiß – Wenn Sie die Möglichkeit haben, ist Farbe immer der richtige Weg für Fotos. Wenn Sie ein Foto scannen, sollten Sie es immer in Farbe scannen, auch wenn es sich um ein Schwarzweißfoto handelt (die meisten Scanner bieten Ihnen diese Option). Der Farbprozess generiert nützliche Daten, die sich als nützlich erweisen, wenn Sie das Foto bearbeiten.

Digital heruntergeladene Fotos

  • Priorisieren Sie eine hohe Auflösung: Streben Sie immer nach einem digitalen Bild mit der höchstmöglichen Auflösung, wenn Sie es aus dem Internet beziehen.
  • Einschränkungen bei niedriger Auflösung: Bilder, die direkt aus dem Internet kopiert und eingefügt werden, sind aufgrund ihrer geringen Auflösung oft nicht für die Gravur geeignet.
  • Hochauflösende Bilder finden: Obwohl hochauflösende Bilder online existieren, kann es schwierig sein, sie zu finden. Die meisten Internetbilder haben eine niedrige Auflösung und sind zu klein für Gravurzwecke.

Digitalkamera Fotos

  • Vorteil moderner Kameras: Moderne Digitalkameras erzeugen in der Regel hochauflösende Bilder, die für die Gravur geeignet sind.
  • Überlegungen zu älteren Kameras: Bilder von älteren Kameras (mit Auflösungen von 2,0 Megapixeln oder niedriger) haben möglicherweise nicht die Qualität für die Gravur.
  • Einschränkungen von Kamerahandys: Fotos, die mit Kamerahandys aufgenommen wurden, haben oft nicht die hohe Auflösung, die für die Erstellung detaillierter Gravuren erforderlich ist."

Größe: Wenn Sie ein Bild für die Gravur erhalten, streben Sie immer die größtmögliche Größe und Auflösung an, insbesondere beim Scannen physischer Fotos. Vermeiden Sie es, das Bild in Ihrer Grafiksoftware einfach zu dehnen, um seine Abmessungen zu vergrößern. Durch das Strecken oder Vergrößern des Bildes werden die Pixelauflösung und die Details im Bild erheblich reduziert. Wenn das Bild zu stark gestreckt wird, wird es übermäßig pixelig, wodurch es für die Gravur ungeeignet ist. Der Effekt, der durch das Überdehnen oder Vergrößern eines Fotos entsteht, hat ein körniges Aussehen und kann dazu führen, dass feine Details beim Gravieren nicht mehr zu unterscheiden sind. Um die Bildqualität zu erhalten und eine erfolgreiche Gravur zu gewährleisten, ist es entscheidend, wann immer möglich mit dem originalen, hochauflösenden Bild zu arbeiten.

Egal, ob Sie gerade erst mit dem Gravieren von Fotos beginnen oder bereits mit dem Prozess vertraut sind, diese grundlegenden Laserspitzen helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um die hochwertigen, professionellen Ergebnisse zu erzielen, die Sie suchen.

Andere Neuigkeiten

Finden Sie die beste Lasergravur- und Schneidemaschine für Ihre Schule, um das MINT-Lernen, die Kreativität und die praktische Bildung zu verbessern. Erfahren Sie, wie Laser im Klassenzimmer, bei Spendenaktionen und bei Schulprojekten von Nutzen sind.
Entdecken Sie die wesentlichen Geschwindigkeits- und Leistungseinstellungen für eine erfolgreiche Lasergravur auf Holz, Acryl, Glas und Kunststoff. Dieser Leitfaden bietet hilfreiche Tipps und Techniken, um makellose Ergebnisse zu erzielen, unabhängig vom Material.
Die Lasergravur auf Glas und Kristall schafft atemberaubende, personalisierte Designs, aber die Arbeit mit diesem empfindlichen Material erfordert Präzision.
Erfahren Sie, wie die CO2-Lasergravur den Wert von Produkten steigern und einzigartige Geschenklösungen bieten kann.
Fotografien sind eine sehr beliebte Wahl für die Lasergravur.
Integrieren Sie Ihre Epilog Laser Maschine ganz einfach in Ihren Software-Workflow.

Haben Sie eine Geschichte, die Sie sehen möchten?

Amy Dallman

Pressekontakt für Epilog Laser:

– Amy Harris
Marketing Communications Specialist

Über Epilog Laser

Epilog Laser entwickelt und produziert seit 1988 CO2- und Faserlasersysteme mit fliegender Optik, mit denen sich Holz, Acryl, Kunststoff, Textilien, Gummi und viele weitere Materialien gravieren und schneiden lassen. Epilog hat sich auf die Entwicklung von Lasersystemen spezialisiert, die sich für Produkte aller Art eignen und mit denen Markierungen und Schnitte in unvergleichlicher Qualität möglich sind. Das Unternehmen produziert vielseitige und zuverlässige Systeme, die bezahlbar und benutzerfreundlich sind.