Zum Hauptinhalt springen
Startseite  /  Wie es funktioniert  /  Anwendungen  /  Kunststoffkennzeichnung
Laseranwendungen

Kunststoffkennzeichnung mit einem Laser

Warum Plastik?

Ein Faserlaser von Epilog ist die ideale Wahl für das Kennzeichnen von Teilen aus technischen Kunststoffen mit Barcodes, Seriennummern und Logos. Unsere Kunststoffkennzeichnungssysteme sind mit unterschiedlichen Kapazitäten erhältlich. So können Sie große Teile einzeln mit dem Laser kennzeichnen oder den Tisch mit einer Haltevorrichtung versehen, um Hunderte von Teilen gleichzeitig zu kennzeichnen.

Dank der Ytterbium-Faserlasertechnologie (1062 nm) erstellt der Laser schnell eine dauerhafte Kennzeichnung auf den Kunststoffteilen, da eine Reaktion mit den Chemikalien des Kunststoffs erfolgt, die zu einer farbigen Kennzeichnung auf dem Kunststoff führt. Hierbei kann es sich um Schwarz, Weiß, Orange oder viele andere Kunststofffarben handeln.

  • Sie suchen nach einer qualitativ hochwertigen Kennzeichnung von Kunststoffen.

    Mit einer Kennzeichnungsauflösung von bis zu 1200 dpi können Sie Kunststoffteile mühelos mit einer qualitativ hochwertigen Kennzeichnung versehen.
  • Sie möchten eine Ihnen bereits vertraute Software verwenden.

    Our fiber systems allow you to operate the laser from a variety of software programs such as Bartender, AutoCAD, CorelDRAW, Photoshop, Illustrator, and much more.
  • Sie möchten Lasergravuren auf Kunststoff erstellen.

    Neben dem Kennzeichnen von Kunststoffen bieten wir auch CO2-Laser, die Kunststoffe gravieren und Kunststoffe mit einer Dicke von bis zu 1/2 Zoll schneiden können.
  • Sie möchten das kostenaufwändige Outsourcing der Kennzeichnung intern erledigen.

    Senken Sie Ihre Kosten, indem Sie die teure Kennzeichnung von Kunststoffteilen selbst erledigen. Wenn Sie Ihr Angebot um einen Faserlaser ergänzen, senken Sie die Kosten und finden stets neue Projekte für den Laser, mit denen Sie Ihre Produkte attraktiver gestalten können.
  • Sie müssen äußert kleine Schriftgrößen gravieren.

    Mit unseren Faserlasern können Sie zum Kennzeichnen selbst Schriftgrößen von nur 2,5 pt gravieren, auch wenn zum Lesen dann ein Mikroskop notwendig ist.
  • Sie müssen in der Lage sein, die Mitarbeiter schnell für die Bedienung des Lasers zu schulen.

    Bei einem Faserlasersystem von Epilog müssen Sie sich nicht mit neuer Software vertraut machen. Mit der Software, mit der Sie momentan Ihre Barcodes erstellen, können Sie wahrscheinlich auch den Laser steuern. Sie sparen also kostbare Zeit, da Ihre Mitarbeiter nicht extra umgeschult werden und Spezialsoftware erlernen müssen.
  • Die Teile, die Sie mit einem Barcode kennzeichnen müssen, sind groß (bis zu 48 x 36 x 12,5 Zoll).

    Da der Laserstrahl durch eine Reihe von Spiegeln geleitet wird, können Sie mit dem Faserlasersystem einen großen Arbeitsbereich von bis zu 48 x 36 Zoll (1219 x 914 mm) gravieren. Die fliegende Optik ist eine hochmoderne mechanische x-/y-Konstruktion und das Ergebnis der langjährigen Erfahrung von Epilog bei der Herstellung von CO2-Laserschneide- und -kennzeichnungssystemen.
  • Mithilfe einer Haltevorrichtung können Sie mehrere Teile gleichzeitig gravieren.

    Entwickeln Sie eine Haltevorrichtung zur Fixierung Ihrer Bauteile und gravieren Sie mehrere hundert Artikel auf einmal. Unsere Systeme verfügen über eine vordere Zugangsklappe mit starken Hydraulikfedern. So können Sie die Haltevorrichtung mit den zu gravierenden Teilen entweder durch die obere Klappe oder durch die Vorderklappe des Lasersystems einsetzen. Beide Zugänge verfügen über eine Sicherheitsverriegelung und ermöglichen ein schnelles und effizientes Be- und Entladen der Bauteile.

    Anstatt einen zusätzlichen Mitarbeiter mit der stückweisen Gravur zu beauftragen, können Sie den Auftrag auf der Maschine starten und sich bis zum Abschluss der Lasergravur mit anderen Dingen beschäftigen.

Wo finde ich weitere Informationen?

Füllen Sie das Anforderungsformular aus und wir senden Ihnen eine Broschüre, lasergravierte und -geschnittene Muster, einen Leitfaden zur Unternehmensgründung und weiteres Material zu.

Sample Club

Dank schrittweiser Anleitungen und kostenloser Grafikdateien erhalten Sie jeden Monat neue Projektideen.
Lasergravierte Baseballschläger im Miniaturformat

Welche Maschinen eignen sich am besten für das Laserätzen von Glas?

Unabhängig vom Umfang Ihres Projekts: Von Anfängermaschinen bis hin zu Topmodellen hat Epilog Laser auch für Ihre Anforderungen an das Glasätzen das passende Gerät im Angebot.
  • Fusion Maker 12 Lasermaschine

    Fusion Maker 12

    Starter-Serie
    Arbeitsbereich

    24 x 12 Zoll
    (610 x 305mm)

    Typ

    CO2

    Wattleistung

    CO2-Gehalt: 30-40

    Der Fusion Maker ist der Neuste in der Laserpalette von Epilog und wurde für Einsteiger und Kleinunternehmer entwickelt. Dieses kompakte System verfügt über Gravurgeschwindigkeiten von bis zu 60 IPS und unser beliebtes IRIS-Kamerasystem.
  • Epilog Maker 24 Lasermaschine

    Fusion Maker 24

    Starter-Serie
    Arbeitsbereich

    24 x 24 Zoll
    (610 x 610 mm)

    Typ

    CO2

    Wattleistung

    CO2-Gehalt: 40

    Der Fusion Maker 24 verfügt über einen 24 x 24 Zoll grossen Bearbeitungstisch und ist in einer 40-Watt-Konfiguration erhältlich. Er bietet Benutzern einen grösseren Bearbeitungstisch und zusätzlichen Freiraum auf der Z-Achse, um grössere Projekte zu bewältigen.
  • Epilog Maker 36 Lasermaschine

    Fusion Maker 36

    Starter-Serie
    Arbeitsbereich

    36 x 24 Zoll
    (915 x 610 mm)

    Typ

    CO2

    Wattleistung

    CO2-Gehalt: 40-50

    Der Fusion Maker 36 ist der größte in der Fusion Maker Laser-Serie und verfügt über einen Arbeitsbereich von 36 x 24 Zoll und Konfigurationsoptionen mit 40 oder 50 Watt. Alle Fusion Maker-Systeme sind mit unserem IRIS-Kamerasystem und einer Gravurgeschwindigkeit von 60 Zoll pro Sekunde ausgestattet.
  • Fusion Edge 12-Laser

    Fusion Edge 12

    Business-Serie
    Arbeitsbereich

    24 x 12 Zoll
    (610 x 305mm)

    Typ

    CO2, Faser

    Wattleistung

    CO2-Gehalt: 50-60
    Ballaststoffe: 30

    Unser kompaktes Lasersystem ist in verschiedenen Wattkonfigurationen erhältlich und bietet bis zu 120 IPS/3,05 m/s Gravurgeschwindigkeit. Auch mit einer Faserlaserquelle erhältlich.
  • Fusion Edge 24-Laser

    Fusion Edge 24

    Business-Serie
    Arbeitsbereich

    24 x 24 Zoll
    (610 x 610 mm)

    Typ

    CO2

    Wattleistung

    CO2-Gehalt: 50-60

    Ein mittelgrosses System, das das IRIS-Kamerasystem von Epilog enthält.
  • Fusion Edge 36-Laser

    Fusion Edge 36

    Business-Serie
    Arbeitsbereich

    36 x 24 Zoll
    (914 x 610 mm)

    Typ

    CO2

    Wattleistung

    CO2-Gehalt: 60-100

    Der Edge 36 ist das größte System der Fusion Edge-Serie und bietet einen Graviertisch von 36 x 24 Zoll (914 x 610 mm) und ist in einer CO2-Konfiguration mit 60, 80 oder 100 Watt erhältlich. Das Edge 36 verfügt über 120 IPS/3,05 m/s Gravurgeschwindigkeiten und verfügt über integrierte Ethernet-, USB- und Wireless-Optionen für die Vernetzung Ihres Lasers.
  • Fusion Pro 24-Laser

    Fusion Pro 24

    Industrial-Serie
    Arbeitsbereich

    24 x 24 Zoll
    (610 x 610 mm)

    Typ

    CO2, Faser, Dual

    Wattleistung

    CO2-Gehalt: 60-100
    Ballaststoffe: 30

    Der Pro 24, der kleinste in unserer industriellen Fusion-Pro-Laserserie, ist mit 60 oder 100 Watt erhältlich und kann als Dual-Source-System mit CO2- und Faserlaserfunktionen konfiguriert werden.
  • Fusion Pro 36-Laser

    Fusion Pro 36

    Industrial-Serie
    Arbeitsbereich

    36 x 24 Zoll
    (914 x 610 mm)

    Typ

    CO2, Dual

    Wattleistung

    CO2-Gehalt: 60-200
    Ballaststoffe: 30-50

    Wie alle Systeme der Fusion-Pro-Laserserie umfasst Pro 36 das IRIS-Kamerasystem von Epilog sowie Gravurgeschwindigkeiten von bis zu 165 Zoll pro Sekunde (4,2 m/s).
  • Epilog Fusion Pro 48

    Fusion Pro 48

    Industrial-Serie
    Arbeitsbereich

    48 x 36 Zoll
    (1219 x 914 mm)

    Typ

    CO2, Dual

    Wattleistung

    CO2-Gehalt: 80-200
    Ballaststoffe: 50

    Dieses Industriesystem ist das größte der Fusion Pros und in 80-, 100-, 120- und 200-Watt-Konfigurationen als Dual-Source-System erhältlich und kann über integriertes Ethernet, USB oder drahtlos vernetzt werden.