Zum Hauptinhalt springen
Startseite  /  Lasermaschinen  /  Laserfunktionen  /  PrintAPI
Wir präsentieren:

PrintAPI

Revolutionierung der Integration von Laserdrucken
Wir präsentieren:

PrintAPI

Revolutionierung der Integration von Laserdrucken

Was ist eine API?

Ein Application Programming Interface (API) ermöglicht die Kommunikation verschiedener Softwaresysteme. Die PrintAPI von Epilog verbindet Ihre externe Software mit Epilog Laser Systems und umgeht die herkömmliche Software-Suite für eine nahtlose Integration. 

Wie funktioniert das?

3 einfache Schritte für den Einstieg

Mit der Epilog PrintAPI können Benutzer Druckaufträge direkt aus ihrer Software senden. Mit nur drei Hauptkomponenten – einer SVG-Grafikdatei, einer JSON-Datei mit den Lasereinstellungen und dem Epilog Laser-Zielmodell – erstellen Sie eine optimierte Druckdatei, die für den Laser bereit ist.

  • 1

    Eingabe von Auftragsdaten

    Durch Ihre individuelle Softwareintegration

  • 2

    Automatisierte Verarbeitung

    PrintAPI überträgt Grafiken und Einstellungen an die Maschine

  • 3

    Müheloses Gravieren

    Der Auftrag wird auf dem Computer angezeigt. drücken Sie einfach auf "Go"

PrintAPI unterstützt die Integration in ERP-Systeme, Kioske und benutzerdefinierte Anwendungen mit C++, WebAssembly oder Befehlszeilentools.

Wer sollte
Verwenden Sie PrintAPI?

Großvolumig + Komplex

PrintAPI wurde für Profis entwickelt, die Großserienproduktionen und komplexe Workflows verwalten oder benutzerdefinierte Entwicklungsoptionen suchen.
Die Druck-API eignet sich hervorragend für Entwickler
Entwickler oder Teams mit Programmierkenntnissen.
Drucken mehrerer Objekte in einem Durchgang
Unternehmen, die ein großes Auftragsvolumen verwalten.
Die Druck-API eignet sich hervorragend für Entwickler
Workflows mit mehreren Prozessschritten.

Anwendung in der Praxis

Keine manuelle Software-Interaktion erforderlich!

Stellen Sie sich einen Ladenkiosk vor, an dem Kunden Produkte personalisieren. PrintAPI Verarbeitet die Eingaben des Kunden, wendet bekannte Materialeinstellungen an und sendet den Auftrag direkt an den Laser. Der Bediener wendeplatten und drückt "Go" – keine manuelle Software-Interaktion Erforderlich.

Passen Sie Workflows an Ihre Produktionsanforderungen an und machen Sie den Prozess schneller, einfacher und zuverlässiger. 

Durch die Eliminierung redundanter Schritte und die Reduzierung manueller Eingaben können Sie sich mit PrintAPI auf das konzentrieren, was Sie am besten können, während unsere Technologie sich um die Details kümmert.  

Nützt

Erhöhte Effizienz

Reduzieren Sie Leerlaufzeiten und optimieren Sie die Produktion durch Umgehung der Software-Suite

Skalierbarkeit

Verwalten Sie problemlos mehrere Maschinen gleichzeitig

Reduzierte Fehler

Minimieren Sie manuelle Schritte, um das Risiko von Irrtümer

FAQs

Sie haben Fragen, wir haben Antworten.

Wo erhalte ich die Epilog PrintAPI?

Jetzt auf GitHub mit Dokumentation, Beispielen und Support verfügbar.

Wo finde ich Beispiele?

Beispiele und Dokumentationen finden Sie auf GitHub.

Benötige ich eine Internetverbindung?

Nein, es kann lokal gehostet werden.

Welche Maschinen sind kompatibel?

Derzeit verfügbar für Fusion Pro, Edge, Maker, Galvo.

  • Hinzufügen der Kompatibilität von Maschinen mit älteren Maschinen zurück zur Mini/Helix/Zing (noch nicht verfügbar)
Gilt dies für Mac, PC und Linux?

Ja, WebAssembly stellt sicher, dass PrintAPI vollständig plattformübergreifend ist.

Benötigen Sie Unterstützung?

Epilog unterstützt Sie auf Ihrem Weg zur Lasergravur.

Bei technischen Fragen im Zusammenhang mit PrintAPI wenden Sie sich bitte an:

Für allgemeine Fragen zur PrintAPI:

  • Contact sales@epiloglaser.com
  • oder rufen Sie 303-277-1188 an.
  • Wenden Sie sich an Ihren Händler.
PrintAPI

Erleben Sie die Zukunft der Laser-Workflow-Automatisierung mit Epilog PrintAPI