
Die 5 wichtigsten Fragen, die Sie Ihrem Epilog Laser-Vertreter vor Ort stellen sollten
Kauf eines Lasergravur- und -schneidelasers ist eine wichtige Investition. Unabhängig davon, ob Sie ein neues Lasergeschäft gründen oder Ihre aktuelle Ausrüstung aufrüsten, möchten Sie eine fundierte Entscheidung treffen, damit Sie den richtigen Laser für Ihre Anwendung und Ihr Unternehmen einsetzen.
Genauso wie Sie kein ungesehenes Haus oder ein Auto kaufen würden, ohne es zu fahren, ist es wichtig, potenzielle Laserlaser in Aktion zu sehen. Wenn es an der Zeit ist, eine praktische Demo mit Ihrem Epilog-Mitarbeiter zu planen, stellen Sie sich diese 5 Fragen!
1. Welcher Laserlaser ist für meine spezielle Anwendung am besten geeignet?
- Klären Sie, ob Sie gravieren, schneiden oder markieren.
- Erwähnen Sie die Materialien (Holz, Acryl, Metall, Stoff, Glas usw.) und das Arbeitsvolumen.
- Fragen Sie, welches Modell (Fusion Maker, Fusion Edge, Fusion Pro, Galvo G100) Ihren Geschäfts- oder Hobbyanforderungen entspricht.
2. Welche Art von Support und Schulung bieten Sie an?
- Bieten sie Vor-Ort-Einrichtung, Bedienerschulung oder Fernunterstützung an?
Dies variiert je nach Händler und Lasertyp – bevor Sie Ihren Laser auswählen, stellen Sie sicher, dass Sie die Einrichtungs- und Schulungsoptionen Ihres Händlers kennen.
- Erkundigen Sie sich nach der Bearbeitungszeit für Support-Anfragen und dem Zugang zum technischen Support-Team von Epilog.
Support-Anfragen des technischen Supports von Epilog werden in der Regel noch am selben Tag beantwortet. Nachdem Sie ein Ticket auf der Epilog-Website eingereicht haben, leiten wir Ihre Anfrage an den Techniker weiter, der am besten für die Bearbeitung Ihres Problems geeignet ist.
- Gibt es Schulungsvideos, Handbücher oder Workshops vor Ort?
Ja! Das Support-Center von Epilog ist voll von Schulungsvideos, die Ihnen helfen, sofort einsatzbereit zu bleiben. Darüber hinaus behandelt unser umfangreiches Benutzerhandbuch festlegen, ausdehnen, Ihren Computer mit dem Laser verbinden, Treiber installieren, Wartungsthemen und vieles mehr!
3. Welche Garantie- und Serviceoptionen sind enthalten?
- Wie lange ist die Garantie?
Epilog bietet eine 2-jährige Garantie von Stoßstange zu Stoßstange auf unseren Laser – diese gilt für alle Teile und Komponenten, einschließlich der Laserröhre.
- Bieten sie erweiterte Servicepläne oder Serviceverträge an?
Epilog bietet erweiterte Garantien – Sie sollten Ihren Händler nach den Preisen fragen. Erkundigen Sie sich auch, ob Ihr Händler vor Ort kostenpflichtige Service- oder Wartungsverträge anbietet.
- Was passiert, wenn Sie ein Teil reparieren oder austauschen müssen?
Wir entwickeln alle unsere Laser so, dass sie vor Ort gewartet werden können, sodass Sie keine Probleme haben sollten, wenn Sie ein Teil austauschen müssen. Wir haben auch ein umfangreiches Support-Center mit Videos und Tutorials zu allen Arten von Wartungsaktivitäten.
4. Wie hoch sind die Gesamtkosten über den Laserlaser selbst hinaus?
- Versand.
- Installation (Bei größeren Systemen ist dies in der Regel im Kaufpreis enthalten, bei unseren kleineren Einsteiger-Lasern kann jedoch ein Aufpreis anfallen).
- Zubehör (Auspuffanlagen, drehbare Aufsätze, optionale Objektive, etc.).
- Designsoftware und Designdateien.
- Verbrauchsmaterialien (Klebstoffe, Farben, Klebebänder, Reinigungsmittel, Messwerkzeuge usw.).
- Marketing- und Vertriebstools (Website, E-Commerce, Verkaufsplattform).
5. Kann ich meine eigenen Materialien, Produkte und Dateien testen?
- Epilog-Distributoren bieten persönliche Demos an, bei denen Sie Ihre eigenen Materialien mitbringen und testen können. Wir helfen Ihnen, die Qualität, Geschwindigkeit und den Arbeitsablauf von Gravuren und Schnitten zu bewerten, bevor Sie Ihr Design und Ihren Kauf tätigen.
- Fragen Sie an, um AUFTRÄGE auf verschiedenen Lasern laufen zu sehen, um Ergebnisse, Laufzeit, etc. zu vergleichen.
- Anwendungslabor für Materialprüfungen und eine "Dial-it-in"-Erfahrung mit einem vollständigen Bericht.
- Laden Sie unsere kostenlose Software-Suite herunter. Nutzen Sie unseren AUFTRÄGE Time Estimator, um zu sehen, wie lange Ihre AUFTRÄGE für ein ausgewähltes Material benötigen.
Die Auswahl des richtigen Lasergravur- und -schneidwerkzeugs Laser erfordert mehr als nur den Vergleich von Spezifikationen – es geht darum, die beste Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen und langfristigen Ziele zu finden. Wenn Sie Ihrem Epilog Laser-Vertreter vor Ort die richtigen Fragen zu Anwendungen, Support, Garantie, Gesamtkosten und Materialprüfung stellen, erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Voraussetzungen für die Geräte und Epilog Laser als Unternehmen. Eine praktische Demo in Kombination mit klaren, fundierten Fragen stellt sicher, dass Sie eine selbstbewusste, fundierte Investition in einen Laser tätigen, der Ihr Unternehmen oder Hobby in den kommenden Jahren unterstützen wird.
Andere Neuigkeiten
Die 5 wichtigsten Fragen, die Sie Ihrem Epilog Laser-Vertreter vor Ort stellen sollten
Auswahl des besten Lasergravierers für Holzgravurprojekte
Bildung: So wählen Sie den besten Laserlaser für Schulen aus
Einstellungen für den Erfolg: Expertentipps für die Lasergravur beliebter Materialien
Tipps und Tricks zur Lasergravur für Glaswaren: Meistern Sie die Kunst des Ätzens von Glas
Wie CO2 Laserlaser den Gewinn Ihres Unternehmens steigern kann
Haben Sie eine Geschichte, die Sie sehen möchten?

Pressekontakt für Epilog Laser:
Marketing Communications Specialist
Über Epilog Laser
Epilog Laser entwickelt und produziert seit 1988 CO2- und Faserlasersysteme mit fliegender Optik, mit denen sich Holz, Acryl, Kunststoff, Textilien, Gummi und viele weitere Materialien gravieren und schneiden lassen. Epilog hat sich auf die Entwicklung von Lasersystemen spezialisiert, die sich für Produkte aller Art eignen und mit denen Markierungen und Schnitte in unvergleichlicher Qualität möglich sind. Das Unternehmen produziert vielseitige und zuverlässige Systeme, die bezahlbar und benutzerfreundlich sind.