Hutaufnäher aus Kunstleder mit Lasergravur – Schnelle und einfache Anleitung
Leder
Einführung
Projekteinstellungen
Schritt 1: Design vorbereiten
Zu Beginn wählen wir in unserer Designsoftware unser erstes Design aus. Beachten Sie, dass Sie je nach Größe Ihrer Patches möglicherweise Anpassungen vornehmen müssen. Wählen Sie das Bildmaterial aus und drucken Sie es auf das Laser-Dashboard, indem Sie „Nur Auswahl“ wählen.
Schritt 2: Artwork im Laser Dashboard festlegen
Positionieren Sie Ihr Bildmaterial im Epilog-Dashboard und geben Sie Ihre Gravureinstellungen ein. Auf einem 100-Watt-Fusion Pro 24 haben wir 400 dpi, 100 % Geschwindigkeit und 50 % Leistung verwendet, wobei die Gravur „von unten nach oben“ ausgewählt war.
Schritt 3: Lederpatches gravieren
Wählen Sie am Laser die Option AUFTRÄGE und drücken Sie „Gehen“, um die Gravur auszuführen.
Schritt 4: Einrichtung der Wärmepresse
Nachdem Sie die Leistung (%) an der Wärmepresse eingestellt haben, legen Sie die Temperatur und die Zeit fest, die Sie die Patches pressen möchten. Für dieses Projekt haben wir festgestellt, dass 270 Grad bei 15 Sekunden am besten funktionieren. Sobald die Heißpresse die eingestellte Temperatur erreicht hat, piept sie und ist bereit zum Pressen.
Platzieren und befestigen Sie den Aufnäher mit hitzebeständigem Klebeband an der gewünschten Stelle auf der Mütze. Um das Band nach dem Pressvorgang leichter entfernen zu können, können Sie die Enden umklappen.
Schritt 5: Lederflicken heißpressen
Wenn die Wärmepresse bereit ist, legen Sie den Hut auf die Presse und legen Sie anschließend ein Wärmekissen auf den Hut. Setzen Sie die Heißpresse an und warten Sie, bis nach Ablauf der Presszeit ein Piepton ertönt. Lassen Sie dann die Mütze los und entfernen Sie das Klebeband.
Jetzt haben Sie einige wunderschöne, lasergravierte Hutaufnäher aus Leder.
Zielmärkte für individuelle Hutaufnäher
Online-Marktplätze
- Wozu? Branding, Uniformen, Werbeartikel.
- Beispiele: Brauereien, Cafés, Fitnessstudios, Friseursalons, Boutiquen.
Sportmannschaften und Vereine
- Wozu? Team-Branding, Spendensammlung, Fanartikel.
- Beispiele: Highschool-Teams, Erwachsenenligen, E-Sport-Teams, Vereine.
Eventplaner und Werbefirmen
- Wozu? Werbegeschenke, Werbegeschenke, VIP-Geschenke.
- Beispiele: Konferenzen, Musikfestivals, Markeneinführungen, Firmenausflüge.
Gemeinnützige Organisationen und Spendenaktionen
- Wozu? Geschenke für Spender, Merchandise zur Bewusstseinsbildung.
- Beispiele: Naturschutzorganisationen, Veteranengruppen, Tierrettungsorganisationen.
Hochzeiten & Junggesellenabschiede
- Wozu? Passendes Custom-Zubehör.
- Beispiele: Hüte für Trauzeugen/Junggesellenabschiede, Geschenke für die Brautfamilie.