Sind die Laser von Epilog betriebssicher?
Informationen zur Betriebssicherheit der Laser von Epilog Laser.
Ja, der Laser ist absolut sicher zu bedienen. Es handelt sich um einen Laser der Klasse 2 – 1 mW CW maximal 600-700 nm, was bedeutet, dass die Laserröhre mit Verriegelungsvorrichtungen gesichert ist, damit sie nicht mit den Türen des Systems geöffnet wird. Für den Betrieb des Lasers ist eine spezielle Sicherheitsausrüstung erforderlich.
Sicherheit ist das Herzstück jedes Laserlasers, den wir bauen
Sicherheit ist keine Option, kein Upgrade oder Zubehör. Es ist die Grundlage jedes Lasers, der unsere Produktionsstätte verlässt. Jeder Laser, den wir entwickeln, konstruieren, bauen und vertreiben, erfüllt die höchsten Standards, wenn es um die Sicherheit des Benutzers geht – ob in einem Klassenzimmer, einem Studio, einer Heimwerkstatt oder in der Industrie – Sie können auf unsere Systeme setzen, um eine außergewöhnliche Leistung zu erzielen, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Unsere Laser wurden mit einem doppelten Fokus entwickelt: Gewährleistung einer leistungsstarken Laserleistung bei gleichzeitigem Schutz der Bediener durch intelligentes Sicherheitsdesign. Von vollständig geschlossenen Lasern der Klasse 4 bis hin zu sicher zu bedienenden Ausrichtungssystemen der Klasse 2 macht Epilog die Lasersicherheit einfach, effektiv und sorgenfrei.
Klassifizierung der Lasersicherheit
Wenn Sie verstehen, wie Laser klassifiziert werden, können Sie besser verstehen, wie Epilog seine Benutzer schützt. Hier ein Überblick über die wichtigsten Laserschutzklassen:
Laser-Klasse | BESCHREIBUNG |
---|---|
Klasse 1 | Ein Laser der Klasse 1 Laser ist ein Gerät, das ein LASERSYSTEM enthält, aber unter normalen Betriebsbedingungen absolut sicher zu verwenden ist. |
Klasse 2 | Ein Laserprodukt der Klasse 2 emittiert eine Leistung, die die Grenzwerte der Klasse 1 überschreitet, aber für eine kurze Belichtung als sicher gilt. Solche Ausgänge haben eine geringe Leistung, in der Regel weniger als 1 mW, und sind nicht gefährlich, wenn der Benutzer nicht absichtlich in den Strahl starrt. |
Klasse 3 | Ein Laser der Klasse 3 bezieht sich auf Geräte mit Laserleistung, die eine Verletzungsgefahr darstellen, insbesondere für die Augen und in einigen Fällen für die Haut. |
Klasse 4 | Ein Laser der Klasse 4 ist die höchste Laserklassifizierung. Diese Laser sind extrem leistungsstark und können ohne geeignete Sicherheitsprotokolle schwere Augen- und Hautverletzungen verursachen, Brände entfachen und schädliche Dämpfe oder Reflexionen erzeugen. |
Welche Klasse haben Epilog Laser Laser
Klasse 2
Unsere Laser sind im Normalbetrieb aufgrund des sichtbaren roten Diodenlaserpointers, der zum Fokussieren und Positionieren verwendet wird, als Klasse 2 eingestuft. Die rote Leuchtmarkierung hilft dem Bediener, den Laserweg für präzises Arbeiten zu identifizieren, stellt aber bei normalem Gebrauch keine Gefahr dar.
Dieser Laser:
- Arbeitet im Bereich des sichtbaren Lichts von 600 bis 700 nm
- Hat eine maximale Leistung von 1 mW
- Ist vergleichbar mit einem Präsentationszeiger, sicher für kurze direkte Belichtung
Klasse 4 — Vollständig eingebettet und sicher
Der Hochleistungslaser im Inneren von Epilog Laser ist in die Klasse 4 eingestuft, was bedeutet, dass er Materialien präzise markieren und schneiden kann. Während des normalen Betriebs gilt jedoch:
- Der Laserschrank ist geschlossen und verriegelt
- Es gibt keinen menschlichen Zugang zum Laserstrahl
- Doppelte Sicherheitsschaltungen stellen sicher, dass der Laser nicht ausgelöst werden kann, wenn die Tür geöffnet ist
Nur während des Betriebs (mit Werkzeugen und absichtlicher Umgehung von Verriegelungen) wäre eine Exposition gegenüber dem Träger der Klasse 4 möglich – eine seltene Situation, in der die Steuerung stattfindet.
Umgang mit Strahlungsbedenken
nein Ionisierende Strahlung
Wir hören oft Bedenken über die "Strahlung" von Laserlasern. Es ist wichtig zu wissen:
- Epilog Laser emittieren keine ionisierende Strahlung (wie Röntgenstrahlen oder Kernstrahlung)
- Der Begriff "Strahlung" bezieht sich hier auf nichtionisierendes Laserlicht, das Energie überträgt, ohne atomare Strukturen zu stören
Sichere elektromagnetische Emissionen
Alle Epilog-Geräte erfüllen die FCC-Normen und die Normen der Europäischen Union für elektromagnetische Emissionen. Diese Emissionen sind:
- Weit unter den Werten, die als schädlich für den Menschen gelten
- Niedriger als die Ausgabe eines typischen Mobiltelefons
- Unschädlich für umliegende elektronische Geräte
Vorteile von Epilog Safety
- Zwei unabhängige Sicherheitsverriegelungen schützen den Benutzer vor versehentlicher Exposition
- Alle Emissionsstufen sind als sicher zertifiziert
- Sicherheit ist bei Epilog mehr als nur eine Checkliste – sie ist ein zentraler Bestandteil unserer Laserkonstruktion, die durch Engineering, Tests und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unterstützt wird.
Hochleistungslaser mit kompromissloser Sicherheit
Mit Epilog erhalten Sie nicht nur ein erstklassiges LASERSYSTEM, sondern auch ein beruhigendes Gefühl. Ganz gleich, ob Sie Holz gravieren, Metall markieren oder Ihr Unternehmen aufbauen, unsere Zertifizierung nach Klasse 2, die integrierte Steuerung der Klasse 4 und das Design ohne ionisierende Strahlung stellen sicher, dass Sie mit einem der sichersten Systeme auf dem Markt arbeiten.
Wenn Sie ein Laserschutzbeauftragter sind oder detailliertere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an uns und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sie sind auf der Suche nach einem sicheren Laser für Laserschnitt und -gravur? Wenden Sie sich jetzt an Epilog und besprechen Sie Ihre Anforderungen mit einem erfahrenen Vertriebsmitarbeiter.
Telefon: (0421) 80 95 60-0
Andere häufig gestellte Fragen
Weitere Informationen anfordern
und weitere Informationen von Ihrem Händler vor Ort.